Aktuelles

Wer wissen will, was sich bei uns in der Schule so tut, findet dies unter.....

Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür konnten unsere Besucher viele Workshops besuchen: den English Conversation Club, Versuche im Physiksaal durchführen, arbeiten mit den iPads, Sportunterricht, Druckgrafiken anfertigen.... Auch das Eltern-Lehrercafé war gut besucht!

Schulveranstaltungshilfe

Die Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ wurde erhöht. Unter der Adresse:: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/33987.htm

können Sie sich informieren und finden auch das ONLINE Formular!

Download
KGD_Geft_E45_Schulveranstaltungshilfe_Ri
Adobe Acrobat Dokument 249.3 KB

1. ELTERNRUNDBRIEF 2023

Download
1.-Elternbrief Okt. 2023_24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 222.7 KB

 

Tag der offenen Tür am 15.11.2023 von 14:00 - 16:30

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Download
Schulprospekt 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

 

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2023/24!


Sporttag

Wie jedes Jahr zum Schulschluss fand auch heuer unser Sporttag statt. Diese Jahr haben jedoch auch die beiden 4. Klassen der VS Puchenau mitgemacht.

Hier geht's zu den Fotos


50-Jahrfeier am 16.06.2023

Ich danke nochmals allen Personen, die so tatkräftig und mit Engagement zum Gelingen dieses wunderbaren Festes beigetragen haben! Wir werden den schönen Nachmittag noch lange in Erinnerung halten. Fotos folgen noch!

 

Danke vielmals! 

Jutta Rabeder

 

50 JAHRE PUCHENAU - DAS FEST

Nicht vergessen: Wir feiern am 16.06.2023 von 14:00 - 18:00 unser 50jähiges Bestehen!

 

Download
50 Jahrfeier - PROGRAMM
PROGRAMM_50 Jahrfeier.docx
Microsoft Word Dokument 13.7 KB

Elternbefragung zur GTS

Ich danke, allen Eltern, die bei unserer heurigen Befragung zur Qualität der ganztägigen Betreuung teilgenommen haben. Die Teilnahme erfolgte bei den KEL- Gesprächen und im Rahmen des Elternsprechtages.

Besonders freuen wir uns, dass die Rückmeldungen dazu so positiv ausgefallen sind. Befragt wurden die Bereiche: Beziehung  zwischen Lehrern und Kindern, Regeln des Zusammenlebens, Betreuungszeiten, Betreuungsangebot, Schulessen, Gesundheit und Sicherheit, Zusammenarbeit der Schule mit den Erziehungsberechtigten, Freizeitangebote und Erledigung der Hausübung.

Danke für Ihre Teilnahme!

 

Jutta Rabeder


50 Jahre Mittelschule Puchenau

Die 50-Jahrfeier rückt näher und wir sind bereits intensiv am Vorbereiten!

Im Anhang finden Sie die Einladung dazu: Notieren Sie sich den Termin!

 

LG, Jutta Rabeder

 

Download
Einladung 50 Jahrfeier.docx
Microsoft Word Dokument 336.0 KB

Oö. Schulkostenbeihilfe

Familien können beim Land Oberösterreich im Schuljahr 2022/23 einen einmaligen Zuschuss von 150 Euro als Schulkostenbeihilfe beantragen. Zu den Voraussetzungen zählen unter anderem ein Hauptwohnsitz in Oberösterreich, Kind(er) im Pflichtschulalter und Besuch einer Schule, sowie ein Nachweis über den Bezug der Familienbeihilfe. Anträge müssen bis spätestens 31.07.2023 an das Familienreferat des Landes OÖ gestellt werden, weitere Informationen und Online-Antragsformular auf www.familienkarte.at

Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, den Antrag online zu stellen, können Sie unter der Nummer 0732/7720/18772 Hilfe anfordern.

LG, Jutta Rabeder

 

 


Exkursionen im OpenLab

Auch heuer besuchten alle Physikklassen mit Frau Langer einen passenden Workshop im OpenLab der JKU Linz. Die Schüler waren mit Feuereifer dabei!


Sommerschule 2023

Die Sommerschule findet im heurigen Schuljahr in der MS Ottensheim statt. Sie dauert vom 28. August bis zum 8. September.

Empfohlen wird die Sommerschule für Kinder mit Förderbedarf, für außerordentliche Schüler und für Schüler, die das Schuljahr 2022/23  voraussichtlich mit schlechten Noten abschließen werden.

Wenn Sie Ihr Kind zur Sommerschule anmelden wollen, können Sie das ab jetzt verbindlich mit dem Formular dafür tun!

Anmeldeschluss: 17. April 2023

 

Liebe Grüße, Jutta Rabeder

 

 

Download
Anmeldeformular_Sommerschule_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.8 KB

Zeichenwettbewerb: Friedensplakat

Wie jedes Jahr haben auch heuer die 1. und 2. Klassen beim Friedensplakatwettbewerb des Lionsclub teilgenommen. Zum Tema "Mit Mitgefühl führen" nahmen 44 Schüler unserer Schule teil, die drei besten Arbeiten wurden prämiert. Alle Klassen erhielten zusätzlich 100 Euro für die Klassenkassa, danke dafür!


Rechtzeitig vor den Semesterferien und der Schneeschmelze fanden 2 Schitage am Hochficht statt.


Das mobile Familiencoaching hilft!

Es gibt ein neues Angebot der Diakonie, vertraulich und kostenlos:

Sie bekommen Hilfe und Beratung bei Problemen, die in der Familie oder in der Schule mit Ihrem Kind auftreten, wenn Sie im Bezirk Urfahr-Umgebung wohnen. Der Folder gibt mehr Informationen dazu!

Download
familiencoaching-1-gemeinde-202204-dzs.p
Adobe Acrobat Dokument 193.6 KB
Download
2023 Folder_familiencoaching-druck-20230
Adobe Acrobat Dokument 219.6 KB

Erhöhte Schulveranstaltungshilfe

Die OÖ Landesregierung hat im heurigen Schuljahr die Schulveranstaltungshilfe verdoppelt (50 Euro statt 25 Euro pro Schulveranstaltungstag).Für einen Schulschikurse mit mind. 4 Tagen erhalten Sie 100 Euro Zuschuss. Der Antrag dafür kann über ein Formular der OÖ Landesregierung gestellt werden. Die Formulare dafür bekommen Sie in der Direktion oder beim Klassenvorstand.

 

Liebe Grüße, Jutta Rabeder

 


ELTERNSPRECHTAG

Am 25.11.2022 von 14:00 - 18:00 können sich alle Eltern über den Leistungsstand Ihres Kindes informieren. Den Schüler*innen wurden Termine bekannt gegeben. Die Lehrer würden es begrüßen, wenn auch die Kinder mitkommen würden.

Bitte beachten Sie die Aushänge in der Schule (Raumaufteilung, Listen....)

Falls Sie an diesem Tag nicht kommen können, vereinbaren Sie telefonisch einen Termin in der Sprechstunde des unterrichtenden Lehrers!

 

Jutta Rabeder

 

 


Tag der offenen Tür

Heute Vormittag waren interessierte Kinder, Eltern und Lehrer an unserer Schule und nahmen an vielen Workshops teil. Es wurde gesungen, gebastelt, gesportelt, gedruckt, Palatschinken gebacken und gespielt. So konnten sich Kinder und Eltern ein Bild von unserer Schule machen. Danke für die vielen netten Gespräche im Eltern-Lehrercafé und danke den Kindern für die rege Beteiligung an den Workshops!

 

Jutta Rabeder

 


Erste Schulwoche

6.09.2022

 

Liebe Eltern, liebe Schüler!

 

Ich hoffe, alle Schüler und Eltern haben die Ferien genossen, Kraft getankt und können mit Motivation und neuer Energie in das Schuljahr 2022/23 starten!

 

Laut Bundesregierung startet die Schule (fast so), wie es vor Corona war: Es gibt keine Maskenpflicht und auch keine Testpflicht mehr. Es werden die Eltern jedoch gebeten, ihr Kind bereits am Wochenende vor Schulbeginn zu testen, damit es lange so bleiben kann.

Sollte Ihr Kind während der Schulzeit an Corona erkranken, muss dies in der Schule gemeldet werden. Falls vermehrt Coronafälle in einer Klasse auftreten sollten, kann vorübergehend eine Masken- oder Testpflicht eingeführt werden.

Wir bieten an den ersten drei Tagen an, sich freiwillig in der Schule mit einem Antigentest zu testen. 

 

Bitte beachten Sie auch die Termine 2022/23, dort finden Sie auch alle Informationen zur ersten Schulwoche!

 

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Schuljahr!

 

Liebe Grüße, Jutta Rabeder


Puchenau, 21.06.2022

 

Liebe Eltern!

 

Wie Sie vielleicht schon vernommen haben, gibt es nun die Möglichkeit, beim Familienreferat des Landes OÖ einen Gutschein über 150 Euro für ein Nachhilfeinstitut zu beantragen. Viele Kinder hatten im heurigen Schuljahr Probleme, den Lernstoff zu bewältigen. Der Gutschein ist für jene Schüler gedacht, die nun in den Ferien einiges aufholen müssen und denen eine Nachprüfung im Herbst bevorsteht.

 

Sie finden das Formular unter folgender Adresse: 

https://www.familienkarte.at/de/foerderungen/foerderungen-fuer-die-schule/nachhilfefoerderung/nachhilfefoerderung-beantragen.html 

 

Das Formular muss in der Schule bestätigt werden, damit es dann in einem Nachhilfeinstitut verwendet werden kann.

 

Liebe Grüße, Jutta Rabeder


Puchenau, 24.05.2022

 

In der nächsten Woche findet die letzte PCR Testung für das Schuljahr 2021/22 statt. Nach dem 1.Juni also gibt es wieder eine Schule, wie wir sie ohne Corona kannten: Keine Coronatests und keine Masken!

Es geht in die Zielgerade, die letzten Schularbeiten, LZKs und Tests werden geschrieben. Und unsere Klassen fahren wieder auf Projekttage, was die Schüler sehr genießen. Wir wünschen noch Kraft und Ausdauer im Endspurt und danach ein gutes Zeugnis!

 

Liebe Grüße, Jutta Rabeder


Liebe Schüler*innen! Liebe Eltern!

 

In der Ukraine tobt seit Wochen ein schrecklicher Krieg, viele Menschen haben alles verloren, was sie hatten. Ihr Haus, ihre Arbeit, sogar Menschen, die sie gekannt oder geliebt haben. Viele Millionen Frauen, Kinder, alte Menschen sind auf der Flucht. Deshalb hat die Volksschule/ 4. Klasse mit einer Spendenaktion begonnen, die auch wir unterstützen werden. Im Zeitraum vom 30.3. bis 6.4.2022 können folgende Artikel in der Schule abgegeben werden:

  • Hygieneartikel
  • Windeln
  • Babymilchpulver
  • haltbare Lebensmittel: Nudeln, Reis, Dosen......
  • Schlafsäcke und Decken
  • Taschenlampen
  • Schmerzmittel

 

Ich bitte euch, daran teilzunehmen. Die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht können alles gut gebrauchen. 

 

Im Voraus schon ein großes Dankeschön für die Teilnahme daran!

 

LG, Jutta Rabeder



Coronainfo