SPENDENAKTION
Der Krieg in der Ukraine macht nicht nur uns Erwachsene betroffen, sondern auch Kinder und Jugendliche. Die 4a und 4b der Volksschule Puchenau haben deshalb einen Spendenaufruf gestartet, der auch von den Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern der Mittelschule Puchenau unterstützt wurde. Gemeinsam wurden Lebensmittel, Babynahrung, Windeln, Taschenlampen, Schlafsäcke und Hygieneprodukte gesammelt, sortiert und verpackt. Die Gemeinde Puchenau hat diese Aktion mit der Bereitstellung eines VW Transporters unterstützt. So konnten die Kisten der Volkshilfe übergeben werden. Die Mitarbeiter staunten nicht schlecht, als sie sahen, wie viele Spenden zusammengekommen waren!
Für die großzügige Unterstützung wollen wir uns bei allen Schülern, Lehrern, Eltern herzlichst bedanken!
Jutta Rabeder
Die Schüler der 4a absolvierten am Freitag und Samstag den Erste Hilfe Kurs in der Schule. Durchgeführt wurde der Kurs von den beiden Lehrkräften Fr. Fuchs und Fr. Thalhammer.
Street-Art Projekt, 4b
Das Projekt Street Art im Fach Bildnerische Erziehung zeigt einen kleinen Auszug der kritischen Auseinandersetzung der Schüler*innen zu ausgewählten Themen, welche im Unterricht mit Frau Prof. Blum erarbeitet wurden. Die Klasse gestaltete mit Spraydosen Motive zu sozialen Medien, Videospielen, Umwelt und Gewalt, welche zum Nachdenken anregen sollten.
Die Ergebnisse dieses Projektes sind der 4b Klasse ganz wunderbar gelungen!
Nach langer Zeit ist es wieder möglich, Workshops außerhalb der Schule durchzuführen. Die 3a besuchte im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts am 3.März das BIZ in Linz, wo die Schüler*innen unter der Anleitung professioneller Trainerinnen einen spannenden Tag verbrachten.
Im technischen Werkunterricht erarbeiteten die zweiten Klassen mit Frau Prof. Blum die Zelte im Wald.
Wie viel Geschick die Schülerinnen und Schüler dabei mitbrachten, zeigen die wundervollen Ergebnisse ihres Projektes. Gemeinsam erarbeiteten sie die fachlichen Inhalte und haben dabei einen großen Fundus an Wissen zusammengetragen. In der praktischen Umsetzung wurde dieses Wissen umgesetzt und die Schülerinnen und Schüler fertigten aus verschiedenen Materialien ihre ganz eigene Version eines Zeltes. Die Ergebnisse sind toll geworden!
Es weihnachtet schon bei uns in der Schule!
Der erste Schnee inspirierte die 2a zum Schneemann bauen, weihnachtlicher Schmuck wird in GF-BE hergestellt und die 3a dekoriert die kleine Fichte vor ihrem Fenster!
Alles freut sich schon auf das kommende Fest!
Ein großes Thema in BU / 2.Klasse ist "Der Wald". Im Zuge dessen gestalteten die Schüler und Schülerinnen der 2a mit ihrer Lehrerin Frau Pröller ein Herbarium, eine Sammlung aus Blättern und Früchten verschiedenster Laubbäume.
Die Ergebnisse sind bezaubernd!
Im Rahmen der Wortartenwiederholung fertigten die Schüler der 2a mit Fr. Pröller im Deutschunterricht ein "Wortarten-Mandala" an: Der Kreativität der Schüler waren dabei keine Grenzen gesetzt!
Kurz vor dem Lockdown 4 konnte die Theatergruppe noch die Exkursion "Backstage" im Linzer Musiktheater durchführen. Leider konnten nicht alle Schüler dabei sein, da einige an diesem Tag in Quarantäne waren. Es war sehr interessant! Danke Amelie für die Fotos, die du mir zur Verfügung gestellt hast!
Wir hoffen, dass bald wieder Ausflüge möglich sind!
Schnappschüsse aus dem Schulgarten. Die Schüler der GF-Gruppe gestalten 2D und 3D Bilder aus Naturmaterialien.
Wahre Kunstwerke!
In Feldkirchen a.d. Donau fand am 20.Oktober der "Berufserlebnistag" des Bezirks Urfahr statt. Dabei hatten die Schüler*innen der 4a und 4b Gelegenheit, Lehrbetriebe aus der Region kennenzulernen und auch Schnuppertage zu vereinbaren.
Kurz vor den Herbstferien konnten wir noch unsere jährliche Brandschutzübung durchführen!
Dieses Jahr wurden wir alle überrascht, nicht einmal der Schulwart oder die Direktion hatte den Termin vorher gewusst. Trotzdem haben wir alle gut und schnell die Schule geräumt, unser Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Puchenau, die jedes Jahr mit uns den Ernstfall übt!
Beim Cross Country Bezirks-Wettbewerb am 14.10. in Reichenthal konnten fünf Läufer aus unserer 4a ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen. Asllan, Hannes, Fin, Andreas und Fabio zeigten trotz der nasskalten Wetterverhältnisse eine gute Leistung und absolvierten den Waldlauf topmotiviert!
Zum bereits dritten Mal findet am Welttag der Wiederbelebung (16. Oktober) der World Restart a Heart
Day (WRAH) statt.
Deswegen haben auch unsere Schüler für denn Ernstfall geübt!In dieser Situation kann man nichts falsch machen – Wiederbelebung ist einfach, nur Nichtstun ist falsch.
Die Sommerschule heuer war ein voller Erfolg!
Es wurde gelernt, an einem Projekt "Klimaschutz" gearbeitet
und Plakate dazu erstellt.
Ein großes Dankeschön an die beiden Studentinnen und Buddys!
Nach den lang erwarteten Lockerungen in der Schule, konnte endlich auch der 2 Teil des Erste Hilfe Kurses abgehalten werden!
Die Schüler der 4a waren mit vollem Eifer dabei.
Christoph Mugrauers (unser Schulwart) Leidenschaft sind Oldtimer sammeln und originalgetreu herzurichten. Er hat einige Oldtimer Zuhause, die genaue Zahl will er nicht nennen, er sagt „Viel zu viele“
Erbauer dieses Rennwagens ist Heinz Fuchs, Konstrukteur von Porsche in den 70er Jahren. Er sah ein ähnliches Modell in den USA und machte sich dann selbstständig und erbaute diese Modelle in Österreich.
Technik: VW – Technik (Motor), 60 PS
Erbaut: 1968, 1972 letztes Rennen, dann stand er in einer Garage
Vor ca 1,5 Jahren kaufte Christoph den Wagen und arbeitete 1 Jahr daran. Es stecken mehr als 1000 Stunden Arbeit in diesem
Rennboliden.
Christoph wird demnächst zwei Rennen damit fahren: in Bad Mühllacken und am Red Bull Ring in Salzburg.
TECHNIK-RALLYE
Im Rahmen der Berufsorientierung findet alljährlich für die Mädchen der dritten Klassen im BIZ in Linz die Technikrallye statt. Die Schülerinnen stellen dabei an verschiedenen Stationen in technischen Bereichen Werkstücke her.
Im heurigen Schuljahr fand die Technikrallye coronabedingt als Workshop online statt. Für die Elektronikstation erhielten die Schülerinnen im Vorfeld Bauteile, die sie unter der Anleitung der Trainer zu einem Schaltplan zusammenbauten und zum Leuchten brachten. Weiters wurde auch ein Schlüsselanhänger konstruiert, die Daten an einen Lasercutter übermittelt und die fertigen Werkstücke an die Schülerinnen geschickt.
Die Mädchen waren mit großer Begeisterung dabei.
I HAVE A DREAM........
Einige sehr inspirierende Reden. Geschrieben von Schülern der 4A Klasse.
Unterricht kann auch im Schulgarten stattfinden und die Schüler genießen es!
Schüler der 4a Klasse haben fleißig mitgeholfen beim Einpflanzen einiger Beerensträucher.
Wir zeigen euch natürlich auch unsere Ernte - wenn die vielen Naschkatzen nicht schneller sind ;-)
Unsere Schülerinnen und Schüler waren sehr kreativ :-)
Herzliche Gratulation unseren Erste-Hilfe-Kurs Absolventen!
Trotz coronabedingtem Abstand waren unsere SchülerInnnen der 4b mit vollem Eifer dabei und zeigten ihr Wissen und Können zu den Themen Helfen, Retten und Erste Hilfe Maßnahmen.
Herzstillstand.....eine Situation, die jedem von uns begegnen kann.
Deshalb übten die 2.-4. Klassen für den Ernstfall.
In dieser Situation kann man nichts falsch machen – Wiederbelebung ist einfach, nur Nichtstun ist falsch.
Die Mädchen und Burschen der 1a und 1b bauten kleine oder auch größere Häuser mit allem was es rund um die Schule zu finden gab.